Dubai bietet zwar unendlich viele Möglichkeiten für Spaß und Abenteuer, aber es gibt auch eine Reihe von Gesetzen, die Besucher und Einwohner beachten müssen.

Anfrage Autovermietung
Angebot erhalten

Bestimmte Aktivitäten, Produkte und verbotene und eingeschränkte Waren, die anderswo akzeptabel sein mögen, sind in Dubai und den gesamten Vereinigten Arabischen Emiraten streng verboten. Diese Regeln zu verstehen ist wichtig, um sicher und respektvoll zu bleiben. Vergessen Sie nicht, dass die Beachtung der Vorschriften in den VAE Ihnen helfen kann, selbst die kleinsten Probleme auf Ihrem Weg zum Dubai International Airport zu vermeiden.

Verbotene Gegenstände nach dem Zollgesetz von Dubai

Verbotene Gegenstände, die Sie am Flughafen Dubai nicht mitbringen dürfen

Um für Ihre Reise durch den Flughafen Dubai gerüstet zu sein, müssen Sie wissen, welche Gegenstände verboten sind. Hier ist die Liste der Gegenstände, die Sie weder in Ihr Gepäck noch in Ihr Handgepäck packen dürfen. Das in Dubai zugelassene Gepäck muss strengen Vorschriften in Bezug auf Größe und Gewicht entsprechen, um die Einhaltung der Sicherheitsprotokolle des Flughafens zu gewährleisten.

Verbotene und eingeschränkte Waren bei der Einreise nach Dubai

  • Flüssigkeiten über 100 ml: Nach den Vorschriften der VAE müssen alle Flüssigkeiten, Gele und Sprays in Behältern mit einem Fassungsvermögen von höchstens 100 ml aufbewahrt und in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel aufbewahrt werden.
  • Gefährliche Gegenstände: Zu dieser Kategorie gehören Messer, Scheren und andere scharfe Gegenstände. Das Mitführen solcher Gegenstände kann zur Beschlagnahmung und zu Strafen führen.
  • Waffen und Munition: Schusswaffen und andere Waffen sind in Dubai ohne vorherige Genehmigung der VAE-Behörden streng verboten. Die Einfuhr oder Ausfuhr solcher Gegenstände ohne Genehmigung ist eine schwere Straftat und wird strafrechtlich verfolgt.
  • Sprengstoffe und entzündliche Stoffe: Hochexplosive Stoffe, einschließlich Feuerwerkskörper, Fackeln und Feuerlöscher, sind an Bord streng verboten.
  • Kulturelle und religiöse Gegenstände: Einige kulturelle und religiöse Gegenstände können verboten sein oder bedürfen einer Sondergenehmigung zum Mitführen.
  • Drogen und illegale Substanzen: In den VAE gelten strenge Vorschriften und eine Null-Toleranz-Politik für Betäubungsmittel und kontrollierte Substanzen. Alle Drogen, einschließlich gefälschter oder nicht zugelassener Arzneimittel, sind verboten. Selbst kleine Mengen können zu schweren Strafen und Ausweisung führen.
  • Bestimmte Medikamente: Für einige verschreibungspflichtige Medikamente, z. B. solche, die Kodein oder psychotrope Substanzen enthalten, ist eine Sondergenehmigung des Ministeriums für Gesundheit und Prävention der VAE erforderlich. Bringen Sie immer Ihr Rezept mit und prüfen Sie vor der Reise die Liste der kontrollierten Medikamente.
  • Glücksspiel-Utensilien: Alle Glücksspielutensilien, einschließlich Spielkarten und Wettgeräte, sind in den VAE illegal.

Machen Sie sich vor der Reise immer mit den offiziellen Richtlinien vertraut.

Erlaubte und vom Zoll befreite Gegenstände in den VAE

Waren dieser Kategorie sind von allen Zoll-, Einfuhr- und Verkaufssteuern befreit und können ohne zusätzliche Gebühren in das Land eingeführt werden. Diese Artikel werden im Allgemeinen als persönliche Gegenstände eingestuft und umfassen:

  • Kleidung, Accessoires, Kosmetika und andere Artikel zur Körperpflege, die für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind.
  • Geschenke, deren Gesamtwert die von der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate festgesetzte Obergrenze, in der Regel 3.000 AED, nicht überschreitet.
  • Begrenzte Mengen von Tabak und Tabakerzeugnissen für den persönlichen Gebrauch.
  • Alkohol bis zu 4 Litern oder 2 Dosen Bier, insgesamt nicht mehr als 24 Dosen, sofern der Reisende volljährig ist und die Einfuhrbestimmungen erfüllt.
  • Persönliche Elektronik wie Laptops, Mobiltelefone, Kameras und andere Geräte.
  • Eine angemessene Menge an Parfüm für den persönlichen Gebrauch.

Alle zollfreien Waren dürfen nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein und müssen sich innerhalb der von den Behörden festgelegten Mengen- und Wertgrenzen bewegen. Auf Waren, die für den Weiterverkauf bestimmt sind oder die diese Grenzen überschreiten, können Steuern, Geldbußen oder die Beschlagnahme erhoben werden.

Genehmigungspflichtige Dinge am Flughafen Dubai

Verbotene Gegenstände nach dem Zollgesetz von Dubai

Bestimmte Waren unterliegen Beschränkungen und dürfen nur mit einer Sondergenehmigung oder einer Genehmigung der zuständigen Behörden nach Dubai eingeführt werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Gefährliche Materialien: Der Transport oder die Lagerung von explosiven Chemikalien, Gasen oder anderen gefährlichen Stoffen ist ohne eine entsprechende Genehmigung verboten.
  • Bauarbeiten: Jedes Bau- oder Renovierungsprojekt innerhalb des Flughafengeländes unterliegt einer strengen Kontrolle und bedarf einer behördlichen Genehmigung.
  • Organisation von Veranstaltungen oder Ausstellungen: Für die Durchführung von Veranstaltungen oder Ausstellungen im Flughafenbereich ist eine vorherige offizielle Genehmigung erforderlich, um die Einhaltung der Zollgesetze und Sicherheitsvorschriften der VAE zu gewährleisten.
  • Betrieb bestimmter Geschäfte: Unternehmen wie Wechselstuben, Duty-Free-Shops oder Gastronomiebetriebe müssen die Gesetze der VAE einhalten und eine Genehmigung für ihre Tätigkeit am Flughafen einholen.
  • Filmen oder Fotografieren: Für Dreharbeiten auf dem Flughafen sind gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen und Genehmigungen erforderlich, um kulturell respektvolle Praktiken und Sicherheitsprotokolle zu gewährleisten.
  • Betriebsflugzeug: Fluggesellschaften oder Luftfahrzeugbetreiber benötigen Genehmigungen für verschiedene Aktivitäten wie Landen, Starten, Parken und Wartungstätigkeiten. 
  • Wildtiere und tierische Erzeugnisse: Für die Einfuhr von lebenden Tieren, exotischen Haustieren oder bestimmten Tierprodukten ist eine Genehmigung des Ministeriums für Klimawandel und Umwelt erforderlich.
  • Kulturelle oder historische Gegenstände: Bei der Ein- oder Ausfuhr von seltenen Antiquitäten, Artefakten oder Kunstwerken des kulturellen Erbes müssen ordnungsgemäße Unterlagen beigefügt werden, um Verstöße zu vermeiden.

Gegenstände, die Sie nicht in Ihrem Handgepäck mitführen sollten

Bevor Sie mit dem Packen beginnen, vergewissern Sie sich, dass alles, was Sie mitnehmen wollen, erlaubt ist. Holen Sie Sondergenehmigungen für nicht zugelassene Gegenstände ein, und beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen des Flughafens. Die Fluggesellschaften stellen in der Regel Gepäckinformationen zur Verfügung, in denen die im Handgepäck und im aufgegebenen Gepäck zulässigen Gegenstände aufgeführt sind. Damit Sie die Sicherheitskontrolle passieren und Verzögerungen vermeiden können, finden Sie hier eine Liste der wichtigsten Gegenstände, die Sie nicht in Ihr Handgepäck packen sollten:

  • Sportartikel: Gegenstände wie Baseballschläger, Golfschläger und andere Sportgeräte müssen eingecheckt werden, da sie als potenzielle Waffen und verbotene Gegenstände eingestuft werden können.
  • Werkzeuge und Zubehör: Hämmer, Schraubenzieher, Zangen und andere Werkzeuge sind in der Kabine nicht erlaubt.
  • Artikel zur Selbstverteidigung: Gegenstände wie Pfefferspray oder Elektroschocker sind im Handgepäck streng verboten und werden bei Auffinden beschlagnahmt.
  • Gefährliche Chemikalien: Gegenstände, die ätzende, giftige oder radioaktive Stoffe enthalten, sind verboten.
  • Verbotene Elektronik oder Geräte: Bestimmte Elektronik oder Geräte, die auf eingeschränkten Frequenzbereichen arbeiten oder die Flugzeugnavigation stören können, müssen außerhalb des Handgepäcks aufbewahrt und gegebenenfalls angemeldet werden.

Die Bestimmungen können von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft und von Land zu Land variieren. Daher sollten Sie sich vor dem Packen Ihrer Koffer bei Ihrer Fluggesellschaft erkundigen. Die Kenntnis dieser Vorschriften kann Ihnen Zeit sparen, unnötige Verzögerungen vermeiden und eine reibungslose und angenehme Reise gewährleisten.

Reiseregeln für den Verkehr zwischen den Emiraten

Verbotene Gegenstände nach dem Zollgesetz von Dubai

Für Reisen zwischen den Emiraten der VAE gelten bestimmte Regeln, die eingehalten werden müssen. Diese Regeln legen die Richtlinien für die Fortbewegung in den verschiedenen Regionen fest. Es ist besonders wichtig, dass sowohl Besucher als auch Einwohner von Dubai die Verkehrsregeln und die Ge- und Verbote auf der Straße kennen, um Sicherheit zu gewährleisten und Bußgelder zu vermeiden.

Siehe Autos
  • Reisepass: Touristen und Einwohner müssen im Allgemeinen keine Ausweispapiere vorlegen, wenn sie auf der Straße zwischen den Emiraten unterwegs sind. Es wird jedoch empfohlen, einen gültigen Ausweis mitzuführen, da er bei Verkehrskontrollen oder Sicherheitskontrollen verlangt werden kann.
  • Genehmigungen: Sondergenehmigungen oder Bescheinigungen können nur für bestimmte Aktivitäten oder bei der Durchquerung von Sperrgebieten oder sensiblen Gebieten erforderlich sein, die im Allgemeinen nicht Teil der regulären Reiserouten zwischen den Emiraten sind.
  • Reiseeinschränkungen: Während routinemäßige Kontrollen zwischen den Emiraten unüblich sind, können bei besonderen Ereignissen oder in Zeiten erhöhter Sicherheit zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen oder vorübergehende Kontrollpunkte eingerichtet werden.
  • Grenzübergänge: Bürger der VAE und Einwohner mit gültigen Aufenthaltsvisa können ohne Grenzkontrollen zwischen den Emiraten reisen. 
  • Einwanderung: Reisende, die mit einem Visum für die einmalige Einreise in die VAE einreisen, müssen das Land vor der Wiedereinreise verlassen, da dies für die internationale Wiedereinreise und nicht für Reisen innerhalb der Emirate gilt.
  • Kontrolle von Reisepass, Visum und Reisedokumenten: Wenn Sie mit dem Auto reisen, nehmen Sie Ihren Reisepass oder Ihre Emirates ID Card, Ihr Visum (falls zutreffend) und einen gültigen Führerschein mit. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kfz-Zulassungs- und Versicherungsdokumente aktuell sind und zur Einsichtnahme bereitliegen.
  • Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel: Die NOL-Karte (für die Metro, Straßenbahn, Busse und Taxis in Dubai) ist nur innerhalb Dubais gültig. Für Reisen in andere Emirate, wie Abu Dhabi oder Sharjah, gelten andere Tarifsysteme. Prüfen Sie immer, ob Ihre Karte emiratsübergreifend gültig ist.
>FAQ

Sind bestimmte Medikamente in den VAE durch Vorschriften eingeschränkt?

Ja, für einige Medikamente, z. B. solche, die Kodein oder psychotrope Substanzen enthalten, ist eine Sondergenehmigung des Ministeriums für Gesundheit und Prävention erforderlich.

Welche Gegenstände kann ich nach Dubai einführen, ohne sie nach dem Dubaier Zollgesetz zu deklarieren?

Persönliche Gegenstände wie Kleidung, Elektronik, Geschenke im Wert von bis zu 3.000 Dirham, begrenzte Mengen an Alkohol und Zigaretten sowie eine angemessene Menge an Parfüm können nach Dubai eingeführt werden, ohne dass sie angemeldet werden müssen.

Welche Gegenstände sind im Handgepäck verboten?

Sportartikel (Schläger, Keulen), Werkzeuge, Selbstverteidigungswaffen, gefährliche Chemikalien und bestimmte elektronische Geräte sind nicht erlaubt.

Wird meine NOL-Karte in allen Emiraten funktionieren?

Die NOL-Karte ist nur in Dubai gültig. Andere Emirate haben ihre eigenen Transportkarten oder Zahlungssysteme.